Die elektronischen Tagungsbände werden Ihnen an dieser Stelle demnächst wieder zur Verfügung stehen.
Neue Entwicklungen in der Abdichtungstechnik
Neue Bauweisen und Bauschadensforschung
- Oswald, Rainer
Entwicklungen im privaten Baurecht
- Soergel, Carl
Baurecht als Hemmschuh der technischen Entwicklung?
- Jagenburg, Walter
Entwicklungen im Berufsbild und in der Haftung, des Sachverständigen
- Bleutge, Peter
Die neue DIN 18 195 – Bauwerksabdichtungen
- Braun, Eberhard
Die Entwicklung des Regelwerkes des deutschen Dachdeckerhandwerks
- Stauch, Detlef
Erfahrungen und Regeln zu spachtelbaren Nassraumabdichtungen
- Dahmen, Günter
Konstruktionsregeln für Wannen aus WU-Beton
- Ebeling, Karsten
Wassertransport und Beschichtungen bei WU-Beton-Wannen
- Klopfer, Heinz
Anwendungsmöglichkeiten und -grenzen von Dickbeschichtungen
- Kohls, Arno
Bitumen als Abdichtungs-/Konservierungsstoff
- Buss, Eckart
Grosse VBN-Umfrage unter öffentlich bestellten und vereidigten (Bau-) Sachverständigen
- Warmbrunn, Dietmar
Die Berücksichtigung von Dickbeschichtungen in DIN E 18 195: 1998-9
- Oswald, Rainer
Abdichtungen von Neubauten mit Betonit
- Ruhnau, Ralf
Nachträgliches Abdichten erdberührter Bauteile
- Kabrede, Hans-Axel
Prüfmethoden für Bauwerksabdichtungen
- Lamers, Reinhard
Diskussion 1.
Diskussion 2.
Diskussion 3.
Diskussion 4.
Außenwandkonstruktionen – Erfahrungen und Probleme
Inhaltsverzeichnis
Minderwert und Schadenersatzansprüche bei Baumängeln aus juristischer Sicht
Motzke, Gerd
Seite 22
Gebrauchstauglichkeit von Bauprodukten
Eschenfelder, Dieter
Seite 27
Beurteilungsgrundsätze für hinzunehmende Unregelmässigkeiten
Oswald, Rainer
Seite 32
Moderner Holzbau – Schwachstellen und Beurteilungsprobleme
Becker, Klaus
Seite 40
Keramische Beläge auf wärmegedämmten Aussenwänden
Cziesielski, Erich
Seite 50
Die Nachbesserung und Sanierung von Wärmedämmverbundsystemen
Oster, Karl Ludwig
Seite 57
Putz im Sockelbereich
Gierlinger, Erwin
Seite 70
Erfahrungen mit zweischaligem Mauerwerk – Kerndämmung, Hinterlüftung, Vormauerschale, Aussenputz
Künzel, Helmut
Seite 77
Beurteilungsprobleme bei Stürzen, Konsolen und Ankern in Verblendschalen
Pohl, Reiner
Seite 82
Keine Probleme mit Putz auf Leichtmauerwerk
Schubert, Peter
Seite 85
Putzrisse auf Leichtmauerwerk – ist der Stein oder der Putz ursächlich?
Gierlinger, Erwin
Seite 90
Die Putze sind dem Mauerwerk anzupassen
Künzel, Helmut
Seite 92
Sonnenschutz in der Praxis – Welcher Sonnenschutz ist bei nicht klimatisierten Gebäuden geschuldet?
Dahmen, Günter
Seite 101
Algen auf Fassaden
Blaich, Jürgen
Seite 108
Die Wasserführung auf Fassaden – Fassadenverschmutzung und der Streit über die richtige Tropfkante
Oswald, Rainer
Seite 113
Diskussion 1.
Seite 119
Diskussion 2.
Seite 124
Diskussion 3.
Seite 129
Diskussion 4.
Neue Regelwerke und Erfahrungen bei flachen und geneigten Dächern
Inhaltsverzeichnis
Rolle und Haftung des staatlich anerkannten Sachverständigen
Sangenstedt, Hans Rudolf
Seite 17
Dreissigjährige Gewährleistung als Regelfall? Das Organisationsverschulden
Jagenburg, Walter
Seite 25
Erfahrungen mit dem ZSEG
Bleutge, Peter
Seite 35
Diskussionsstand und Regelwerke zur Luftdichtheit von Dächern
Borsch-Laaks, Robert
Seite 50
Neue Beurteilungskriterien für Unterdächer, Unterdeckungen und Unterspannungen im ausgebauten Dach
Stauch, Detlef
Seite 56
Zellulosedämmstoffe im geneigten Dach – ein Erfahrungsbericht
Adriaans, Richard
Seite 63
Dämmelemente beim Dachausbau – Systeme und Probleme
Oswald, Rainer; Dahmen, Günter
Seite 70
Das unbelüftete Blechdach und die Regelwerke des Klempnerhandwerks
Dahmen, Günter
Seite 78
Untersuchungen an unbelüfteten Blechdächern
Künzel, Hartwig M.
Seite 84
Pfützen auf dem Dach – ein ewiger Streitpunkt?
Oswald, Rainer
Seite 91
Das aktuelle Thema: Argumente für einlagige Abdichtungen aus Bitumenbahnen
Bauder, Paul-Hermann
Seite 92
Das aktuelle Thema: DIN 18195 Bauwerksabdichtungen, Teile 1 – 6, Entwurf Dezember 1996
Herken, Gerd
Seite 95
Abdichtung mit Flüssigkunststoffen
Krings, Jürgen
Seite 98
Anforderungen an Dachabdichtungssysteme
Stauch, Detlef
Seite 100
Stellungnahme für den Tagungsband ”Aachener Bausachverständigentage 1997”
Deutsche Bauchemie
Seite 101
Die Abdichtung von Fugen in Flachdächern und Parkdecks aus WU-Beton
Haack, Alfred
Seite 114
Schadenprobleme bei Pflasterbelägen auf Parkdecks und Parkplatzflächen
Kurth, Norbert
Seite 119
Der Diskussionsstand beim Umkehrdach
Cziesielski, Erich
Seite 131
Diskussion 1.
Seite 136
Diskussion 2.
Seite 142
Diskussion 3.
Seite 148
Diskussion 4.
Instandsetzung und Modernisierung
Inhaltsverzeichnis
Baumängel im Grenzbereich zwischen Gewährleistung und Instandhaltung
Jagenburg, Walter
Seite 15
Die Instandsetzung als Planungsleistung – Leistungsbild, Vertragsgestaltung, Honorierung, Haftung
Arlt, Joachim
Seite 23
Instandsetzungsbedarf und Instandsetzungsmassnahmen am Altbaubestand Deutschlands – ein Überblick
Oswald, Rainer
Seite 31
Nachträglicher Wärmeschutz im Baubestand
Lamers, Reinhard
Seite 40
Einfache Untersuchungsgeräte und -verfahren für Gebäudebeurteilungen durch den Sachverständigen
Meisel, Ulli
Seite 49
Imprägnierungen und Beschichtungen auf Sichtmauerwerks- und Natursteinfassaden – Entwicklungen und Erkenntnisse
Franke, Lutz
Seite 56
Beschichtungssysteme für Flachdächer – Beurteilungsgrundsätze und Leistungserwartungen
Fuhrmann, Günter
Seite 65
Balkoninstandsetzung und Loggiaverglasung – Methoden und Probleme
Brenne, Winfried
Seite 74
Das aktuelle Thema: Die Fachwerksanierung im Widerstreit zwischen Nutzerwünschen, Wärmeschutzanforderungen und Denkmalpflege*Fachwerkinstandsetzung und Fachwerkmodernisierung aus der Sicht der Denkmalpflege
Gerner, Manfred
Seite 78
Das aktuelle Thema: Die Fachwerksanierung im Widerstreit zwischen Nutzerwünschen, Wärmeschutzanforderungen und Denkmalpflege*Instandsetzung und Modernisierung von Fachwerkhäusern für heutige Wohnanforderungen
Künzel, Helmut
Seite 81
Beurteilungsprobleme bei Holzbauteilen
Nuss, Ingo
Seite 94
Nachträgliche Querschnittsabdichtungen – ein Systemvergleich
Dahmen, Günter
Seite 105
Sanierputz im Langzeiteinsatz – ein Erfahrungsbericht
Weber, Helmut
Seite 116
Diskussion 1.
Seite 120
Diskussion 2.
Seite 126
Diskussion 3.
Seite 131
Diskussion 4.
Öffnungen in Dach und Wand – Fenster, Türen, Oberlichter – Konstruktion und Bauphysik
Inhaltsverzeichnis
Übertragung von Koordinierungs- und Planungsaufgaben auf Firmen und Hersteller, Grenzen und haftungsrechtliche Konsequenzen für Architekten und Ingenieure.
Motzke, Gerd
Seite 23
Die Rolle des Bausachverständigen im Qualitätsmanagement.
Kolb, E. A.
Seite 35
Die Bedeutung von Mauerwerksöffnungen für die Energiebilanz von Gebäuden.
Erhorn, Hans
Seite 51
Dämmende Isoliergläser – Bauweise und bauphysikalische Probleme.
Balkow, Dieter
Seite 55
Der Wärmeschutz von Fensteranschlüssen in hochwärmegedämmten Mauerwerksbauten.
Pohl, Wolf-Hagen
Seite 74
Funktionsbeurteilungen bei Fenstern und Türen.
Schmid, Josef
Seite 92
Das Berufsbild des unabhängigen Fassadenberaters.
Memmert, Albrecht
Seite 109
Schallschutz – Fenster und Lichtflächen.
Pohlenz, Rainer
Seite 119
Die Abdichtung von niveaugleichen Türschwellen.
Oswald, Rainer
Seite 125
Das aktuelle Thema: Der Streit um das ”richtige” Fenster im Altbau.
Schulze, Jörg
Seite 127
Das aktuelle Thema: Der Streit um das ”richtige” Fenster im Altbau.
Löfflad, Hans
Seite 131
Das aktuelle Thema: Der Streit um das ”richtige” Fenster im Altbau.
Gerwers, Werner
Seite 133
Das aktuelle Thema: Der Streit um das ”richtige” Fenster im Altbau.
Willmann, Klaus
Seite 135
Rolläden und Rolladenkästen aus bauphysikalischer Sicht.
Dahmen, Günter
Seite 142
Lichtkuppeln und Rauchabzugsklappen – Bauweisen und Abdichtungsprobleme.
Horstmann, Herbert
Seite 151
Dachflächenfenster – Abdichtung und Wärmeschutz.
Froelich, Hans H.
Seite 159
Diskussion 1.
Seite 164
Diskussion 2.
Seite 172
Diskussion 3.
Seite 180
Diskussion 4.
Neubauprobleme – Feuchtigkeit und Wärmeschutz
Inhaltsverzeichnis
Mängelbeseitigung vor und nach der Abnahme – Beeinflussen Bauzeitabschnitte die Sachverständigenbegutachtung?
Motzke, Gerd
Seite 17
Die Zertifizierung von Sachverständigen.
Weidhaas, Jutta
Seite 21
Qualitätsmanagement in der Bauwirtschaft.
Tredopp, Rainer
Seite 26
Qualitätskontrollen durch den Sachverständigen.
Schlapka, Franz-Josef
Seite 35
Die neue Wärmeschutzverordnung und ihr Einfluss auf die Gestaltung von Neubauten.
Dahmen, Günter
Seite 46
Feuchtemessverfahren im kritischen Überblick.
Schickert, Gerald
Seite 64
Feuchteeinflüsse auf den praktischen Wärmeschutz bei erhöhtem Dämmniveau.
Kießl, Kurt
Seite 72
Baufeuchte – Einflussgrössen und praktische Konsequenzen.
Oswald, Rainer
Seite 79
Feuchtegehalte von Mauerwerkbaustoffen und feuchtebeeinflusste Eigenschaften.
Schubert, Peter
Seite 86
Das Trocknungsverhalten von Estrichen – Beurteilung und Schlussfolgerungen für die Praxis.
Schnell, Werner
Seite 97
Feuchtegehalte und Trocknungsverhalten von Holz und Holzwerkstoffen.
Grosser, Dietger
Seite 111
Das aktuelle Thema: Gesundheitsrisiken durch Faserdämmstoffe? Konsequenzen für Planer und Sachverständige.
Oswald, Rainer
Seite 112
Das aktuelle Thema: Gesundheitsrisiken durch Faserdämmstoffe? Konsequenzen für Planer und Sachverständige.
Lohrer, Wolfgang
Seite 114
Das aktuelle Thema: Gesundheitsrisiken durch Faserdämmstoffe? Konsequenzen für Planer und Sachverständige.
Muhle, Hartwig
Seite 118
Das aktuelle Thema: Gesundheitsrisiken durch Faserdämmstoffe? Konsequenzen für Planer und Sachverständige.
Draeger, Utz
Seite 120
Das aktuelle Thema: Gesundheitsrisiken durch Faserdämmstoffe? Konsequenzen für Planer und Sachverständige.
Royar, Jürgen
Seite 124
Diskussion Gesundheitsgefährdung durch künstliche Mineralfasern?
Seite 128
Anhang zur Mineralfaserdiskussion Presseerklärung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und des Bundesministeriums für Arbeit vom 18. 3. 1994.
Seite 130
Feuchtigkeit im Flachdach – Beurteilung und Nachbesserungsmethoden.
Lamers, Reinhard
Seite 139
Leitungswasserschäden – Ursachenermittlung und Beseitigungsmöglichkeiten.
Hupe, Hans-Heiko
Seite 146
Technische Trocknungsverfahren.
Jebrameck, Uwe
Seite 157
Diskussion 1.
Seite 162
Diskussion 2.
Seite 166
Diskussion 3.
Seite 169
Diskussion 4.
Belüftete und unbelüftete Konstruktionen bei Dach und Wand
Inhaltsverzeichnis
Erfahrungen mit der neuen Zivilprozessordnung zum selbständigen Beweisverfahren.
Werner, Ulrich
Seite 17
Der deutsche Sachverständige im EG-Binnenmarkt – Selbständiger, Gesellschafter oder Angestellter, Tendenzen in der neuen Muster-SVO des DIHT.
Bleutge, Peter
Seite 24
Brauchbarkeits-, Verwendbarkeits- und Übereinstimmungsnachweise nach der neuen Musterbauordnung.
Meyer, Hans Gerd
Seite 29
Belüftete Dächer und Wände, Stand der Technik.
Cziesielski, Erich
Seite 38
Das unbelüftete Sparrendach, Messergebnisse, Folgerungen für die Praxis.
Künzel, Helmut; Großkinsky, Theo
Seite 46
Die Belüftung schuppenförmiger Bekleidungen, Einfluss auf die Dauerhaftigkeit.
Liersch, Klaus W.
Seite 54
Holz in unbelüfteten Konstruktionen des Wohnungsbaus.
Schulze, Horst
Seite 65
Unbelüftete Dächer mit schuppenförmigen Eindeckungen aus der Sicht des Dachdeckerhandwerks.
Stauch, Detlef
Seite 69
Die Tragkonstruktionen und Aussenwände der Fertigungsbauarten in den neuen Bundesländern – Mängel, Schäden mit Instandsetzungs- und Modernisierungshinweisen.
Steger, Wolfgang
Seite 75
Die Dachkonstruktionen der Fertigteilbauweisen in den neuen Bundesländern, Erfahrungen, Schäden, Sanierungsmethoden.
Friedrich, Rolf
Seite 85
Leichte Dachkonstruktionen über Schwimmbädern – Schadenserfahrungen und Konstruktionshinweise.
Dahmen, Günter
Seite 92
Die Messung von Luftundichtigkeiten in der Gebäudehülle.
Tanner, Christoph
Seite 100
Zur Prognose der Bewährung neuer Bauweisen, dargestellt am Beispiel der biologischen Bauweisen.
Seite 108
Wintergärten, Bauphysik und Schadenserfahrung.
Lamers, Reinhard
Seite 114
Diskussion 1.
Seite 119
Diskussion 2.
Seite 125
Diskussion 3.
Seite 128
Diskussion 4.
Wärmeschutz – Wärmebrücken – Schimmelpilz
Inhaltsverzeichnis
Europäische Normung, Rahmenbedingungen, Verfahren der Erarbeitung, Verbindlichkeit, Grundlage eines einheitlichen europäischen Baumarktes und Baugeschehens.
Vogel, Eckhard
Seite 20
Aktuelle Probleme aus dem Gesetz über die Entschädigung von Zeugen und Sachverständigen (ZSEG).
Bleutge, Peter
Seite 33
Zur Grundsituation des Sachverständigen bei der Beurteilung von Schimmelpilzschäden.
Schild, Erich
Seite 42
Die zukünftigen Anforderungen an die Energieeinsparung bei Gebäuden, die Neufassung der Wärmeschutzverordnung.
Ehm, Herbert
Seite 46
Wärmebedarfsberechnung und tatsächlicher Wärmebedarf, die Abschätzung des erhöhten Heizkostenaufwandes bei Wärmeschutzmängeln.
Achtziger, Joachim
Seite 54
Natürliche Lüftung in Wohnungen.
Trümper, Heinrich
Seite 64
Lüftungsanlagen und Anlagen zur Wärmerückgewinnung in Wohngebäuden.
Hausladen, Gerhard
Seite 65
Berechnung der Raumströmung und ihres Einflusses auf die Schwitzwasser- und Schimmelpilzbildung auf Wänden.
Zeller, M.; Ewert, M.
Seite 70
Krankheiten durch Schimmelpilze.
Pult, Peter
Seite 73
Bauphysikalische Einflussfaktoren auf das Schimmelpilzwachstum in Wohnungen.
Erhorn, Hans
Seite 84
Konstruktive Berücksichtigung von Wärmebrücken, Balkonplatten, Durchdringungen, Befestigungen.
Arndt, Horst
Seite 90
Die geometrische Wärmebrücke, Sachverhalt und Beurteilungskriterien.
Oswald, Rainer
Seite 98
Wärmebrücken, Beurteilungsmöglichkeiten und Planungsinstrumente.
Hauser, Gerd
Seite 106
Die Bewertung von Wärmebrücken an ausgeführten Gebäuden, Vorgehensweise, Messmethoden und Messprobleme.
Dahmen, Günter
Seite 115
Wärmeschutzmassnahmen durch Innendämmung, Beurteilung und Anwendungsgrenzen aus feuchtetechnischer Sicht.
Kießl, Kurt
Seite 125
Die Nachbesserung von Wärmebrücken durch Beheizung der Oberflächen.
Cziesielski, Erich
Seite 132
Diskussion 1.
Seite 137
Diskussion 2.
Seite 142
Diskussion 3.
Seite 148
Diskussion 4.